Die Technische Mechanik ist ein Teilgebiet der Physik und des Ingenieurwesens, das sich mit dem Verhalten von Körpern unter Einwirkung von Kräften befasst. Sie ist eine Grundlage für viele ingenieurwissenschaftliche Disziplinen, insbesondere im Maschinenbau, Bauingenieurwesen und der Luft- und Raumfahrttechnik.
Die Technische Mechanik lässt sich grob in zwei Hauptbereiche unterteilen:
Statik: Beschäftigt sich mit Körpern, die sich im Gleichgewicht befinden, d.h. keine Beschleunigung erfahren. Hier werden Kräfte und Momente analysiert, um sicherzustellen, dass Strukturen stabil sind und nicht versagen. Wichtige Konzepte sind:
Dynamik: Untersucht die Bewegung von Körpern unter Einwirkung von Kräften. Hier werden Konzepte wie Beschleunigung, Geschwindigkeit, Impuls und Energie verwendet, um die Bewegung von Objekten vorherzusagen und zu analysieren. Die Dynamik wird oft weiter unterteilt in:
Zusätzliche wichtige Aspekte der technischen Mechanik sind:
Festigkeitslehre (oder Werkstoffmechanik): Untersucht die inneren Spannungen und Dehnungen in festen Körpern unter Last und die Auswirkungen dieser Spannungen auf das Versagen von Materialien.
Fluidmechanik: Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Flüssigkeiten und Gasen unter Einwirkung von Kräften.
Die Technische Mechanik verwendet mathematische Modelle und Methoden, um Probleme zu lösen. Häufige Werkzeuge sind Vektorrechnung, Differentialgleichungen und numerische Methoden (z.B. Finite-Elemente-Methode).
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page